Im Mai 2025 zeigten die globalen Aktienmärkte eine erfreuliche Entwicklung: Während Indizes von stabilen Unternehmensgewinnen und optimistischen Konjunkturaussichten profitierten, belasteten anhaltende Zinssorgen und geopolitische Spannungen immer noch die Stimmung. Der US-Dollar blieb nahezu stabil, gestützt durch die sichere Nachfrage als Reservewährung und die vergleichsweise hohen Zinsen der US-Notenbank. Die Rentenmärkte verzeichneten leichte Kursverluste, da Inflationsängste, steigende Staatsschulden und Erwartungen einer restriktiveren Geldpolitik die Renditen nach oben trieben, insbesondere bei langfristigen Staatsanleihen. Insgesamt dominierte eine vorsichtige Handelsdynamik.

Gold stieg im Mai um verhaltene 50 US-Dollar bzw. 1,6 Prozent und beendete den Monat bei 3.290 US-Dollar. Bei Silber konnte den Trend im April drehen und der US-Preis verbuchte ebenfalls einen leichten Zuwachs um 1,8 Prozent. Am Monatsultimo schloss Silber bei knapp 33 US-Dollar. Der NYSE Arca Gold Bugs Index konnte sein Tempo nahezu gegenüber dem Vormonat halten  und beendete den Mai bei 401 Punkten – ein Plus von 5,6 Prozent.

Die regelbasierte Anlagestrategie des GVS Golden Opportunities generierte im Berichtsmonat ein Kaufsignal bei Gold. Das Fondsmanagement baute die Goldquote im Fonds signifikant zu Lasten der Liquidität aus. Zum Monatsende sah die Allokation des GVS Golden Opportunities wie folgt aus:  52 % Aktien, 29 % Gold, 12 % Anleihen und 7 % Liquidität.

Hier geht es zum Disclaimer

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert